C44 widia.com FRÄSEN MIT WENDESCHNEIDPLATTEN VOLLHARTMETALLSCHAFTFRÄSEN BOHRUNGSBEARBEITUNG GEWINDEBOHREN DREHEN Vollhartmetall-Bohrer 1) Pilotbohrung — WICHTIG! • Der Spitzenwinkel des Pilotbohrers muss größer sein als die der folgenden Tieflochbohrer, um die Schnittkanten zu schützen. • Der Durchmesser des Pilotbohrers muss für einfachen Sitz und zum Schutz der Führungsfasen größer sein als der der Tieflochbohrer. Der benötigte Durchmesserunterschied wird durch die Konstruktion der verschiedenen Toleranzpositionen abgedeckt. • Bohrungsdurchmesser = Nenndurchmesser bis Nenndurchmesser +0,010 mm. • Tiefe der Pilotbohrung: min. 2 x D. • Tiefere Pilotbohrungen werden empfohlen. Empfehlungen: • Verwenden Sie einen konischen (TDS*) oder Bohrer mit Kreuzschliff für Pilotbohrungen (keine TDG-, VariDrill™, TDS 12 x D oder anderen Bohrer von Wettbewerbern). • Prüfen Sie den Pilotbohrer auf Verschleiß, der zu vorzeitigem Verschleiß oder sogar zum Bruch des TDD10* führen kann. • TOP DRILL S™ für Stahl und Gusseisen (Serie TDS4*) und TOP DRILL S +™ für verschiedene Anwendungen (Serie TDS501* mit 3 x D und Serie TD502* mit 5 x D) mit einem Spitzenwinkel von 140° werden empfohlen. • Die Serie TDS503* mit 8 x D und die Serie TDS504* mit 12 x D werden aufgrund des Spitzenwinkels von 132° nicht empfohlen! 2) Vorschub des TDD10* in die Pilotbohrung • Max. 500 U/min mit empfohlenem Vorschub, kein Eilgang. • Besonders bei horizontalen Anwendungen gegen den Uhrzeigersinn verwenden, um die Schneidkante beim Eintritt in die Pilotbohrung zu schützen. • Tiefe: 1 mm oberhalb des Bohrungsgrunds der Pilotbohrung. • Vorschub des TDD10* in die Pilotbohrung. Empfehlungen: • Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit, um die Unwucht in Spindel/Werkzeugaufnahme zu minimieren! 4) Bohrerrückzug Schnittparameter: 50–500 U/min und Vorschubrate 2–6 m/min. Empfehlungen: Damit die beste Werkzeugleistung erreicht wird, sollten Tieflochbohrer mit Hydrodehnspannfutter eingesetzt werden. Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit, um die Unwucht in Spindel/Werkzeugaufnahme zu minimieren! 3) Bohren Schnittparameter: Beginnen Sie ab 1 mm vor dem Grund der Pilotbohrung mit der empfohlenen Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit. Empfehlungen: • KEINE SPANBRUCHZYKLEN BIS 30 x D! • Bei langspanenden Stahlwerkstoffen kann es erforderlich sein, den Vorschub um 10–20 % zu erhöhen, um eine optimale Spankontrolle zu erzielen. • Bei langspanenden Aluminiumwerkstoffen kann es erforderlich sein, den Vorschub zu reduzieren und die Schnittgeschwindigkeit zu erhöhen. • Reduzieren Sie den Vorschub bei schrägen Austrittsflächen und Querbohrungen um 50–60 %. Empfohlene HP-Vorschubraten sind üblicherweise höher als bei SC-Bohrern von Wettbewerbern. 5) Vertikale Anwendungen • Wenn die Pilotbohrungen nahe aneinander liegen, können Späne in die benachbarten Bohrungen fallen. • Um Spänestau, Verschleiß oder Bruch zu vermeiden, führen Sie keinen Tieflochbohrer in eine Pilotbohrung ein, in der sich noch Späne befinden. Horizontales Bohren wird für eine optimale Spanabfuhr empfohlen. • Wenn die benötigten Bohrungen nahe aneinander liegen, sollten Sie intelligente Bohrtechniken anwenden, und stellen Sie sicher, dass die Pilotbohrungen frei von Spänen oder Verunreinigungen sind, oder auf horizontales Bohren umsteigen. Tieflochbohrer – Anwendungshinweise
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMxNTU=