WELDOMAT

7 Der Weldomat ist zum Anbringen einer Spannfläche (DIN 6535 HB) für Serien geeignet. Durch die geringen Abmaße (siehe Technische Daten) lässt sich dieser in der Produktion einsetzen. Je nach Werkzeug- Ø wird als Erstes die Schleifscheibe und Werkzeugaufnahme ausgewählt. Die Aufspannung erfolgt dabei mit einem Innensechskantschlüssel. Der nächste Schritt ist das Einstellen der Spannfläche am Werkzeug. Die Messuhr ist an der Vorrichtung befestigt. Dabei wird der Schlitten des Weldomats vorgefahren und die Höhe der Spannfläche touchiert. Die Werte für die Zustellung kann man aus dem DIN-Datenblatt entnehmen. Vor der Zustellung wird die Klemmschraube gelöst (Handdrehung) und der Wert von der Messuhr abgelesen. Nun prüft man die Länge der Spannfläche und stellt diese wenn nötig nach. Für das Nachstellen sind 2 Befestigungsschrauben und 1 Druckschraube im Bearbeitungsbereich angebracht. Die 2 Befestigungsschrauben werden gelockert und die Druckschraube angezogen. Danach lässt sich die Schleifspindel verschieben. Mit einer Messuhr, die auf der Planfläche der Schleifscheibe angebracht ist kann das Nachstellen genau erfolgen. Sind die nötigen Werte erzielt, werden die Befestigungsschrauben angezogen und die Druckschraube gelockert. Nach dem Einlegen mit der Start – Taste wird der Schleifzyklus aktiviert und der erste Durchlauf gestartet. Unabhängig von der Anzahl der Werkzeuge beträgt die Dauer eines Durchlaufs ca. 2,5 min. Am Hydraulikaggregat befinden sich zwei Einstellschrauben. Diese erlauben eine Veränderung des Durchlaufzyklus. Ein kürzerer Zyklus wirkt sich jedoch negativ auf die Qualität der Schleifscheiben aus. Nimmt die Tendenz von Linienform zur Radiusform zu, muss die Abrichtung der Scheibe erfolgen. The Weldomat is suitable for attaching a clamping surface (DIN 6535 HB) for series. Due to the small dimensions (see technical data) it can be used in production. Depending on the tool Ø, the grinding wheel and tool holder are selected first. The clamping is done with an Allen key. The next step is to adjust the clamping surface on the tool. The dial gauge is attached to the fixture. The slide of the Weldomat is advanced and the height of the clamping surface is touched. The values f​ or the infeed can be found in the DIN data sheet. Before delivery, the clamping screw is loosened (turned by hand) and the value is read off the dial gauge. Now check the length of the clamping surface and adjust it if necessary. There are 2 fastening screws and 1 pressure screw in the processing area for readjustment. The 2 fastening screws are loosened and the pressure screw is tightened. The grinding spindle can then be moved. With a dial gauge that is attached to the flat surface of the grinding wheel, the readjustment can be carried out precisely. Once the necessary values a​ re achieved, the fastening screws are tightened and the pressure screw loosened. After inserting the start button, the grinding cycle is activated and the first run is started. Irrespective of the number of tools, the duration of a run is approx. 2.5 minutes. There are two adjusting screws on the hydraulic unit. These allow the throughput cycle to be changed. However, a shorter cycle has a negative effect on the quality of the grinding wheels. If the trend from a line shape to a radius shape increases, the wheel must be trued. Arbeitsbeschreibung / Work specification

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMxNTU=